Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

entstanden aus

  • 1 T

    T, t, der neunzehnte Buchstabe des latein. Alphabets, entsprechend dem griech. Τ (ταῦ), aber kurzweg Te genannt. – Verwandt ist und wechselt t mit b, zB. libra entstanden aus λίτρα: ferner t mit p, zB. pavus od. pavo aus ταώς, studium aus σπουδή: t mit c, zB. ecquis st. etquis: so auch mit d, mit l, r u. s, s. diese Buchstaben. – Assimiliert wird es in quatio, quassi, quassum; fateor, fassum; mitto, missum; nach der gewöhnlichen Ansicht auch in parricida, mit Synkope st. patricida. Durch Assimilation entstanden in cette st. cedite. – Als Abkürzung bezeichnet T. den Vornamen Titus, Ti. den Vornamen Tiberius.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > T

  • 2 R

    R, r, der siebzehnte Buchstabe des latein. Alphabets (littera R, Donat. Ter. Andr. 3, 4, 18, R littera, Pompon. de orig. iur. § 36 Osann), entsprechend dem griech. Ρ (ῥῶ), jedoch mit Wegfall der Aspiration, daher man in frühester Zeit aus Πύῤῥος Burrus (vgl. Cic. or. 160), aus ἀῤῥαβών arrabo u.a. bildete und erst später mit Einschiebung eines h Pyrrhus, arrhabo usw. schrieb. Vgl. Quint. 1, 5, 19. Im weitesten Umfang ist r mit s verwandt, u. namentlich war in den ältesten Zeiten bei vielen Wörtern s st. r gebräuchlich, zB. Fusius, später Furius; so auch lases st. lares; später noch honor u. honos in gleicher Geltung, lepos gebräuchlicher als lepor, bei Dichtern auch arbos (= arbor), labos (= labor). Eine gleiche Verwandtschaft findet sich mit d, zB. ar alt st. ad (so auch arfuisse = adfuisse), meridies entstanden aus medius dies. Ferner erfährt r sehr häufig eine Assimilation vor l, wie auschließlich in pellicio ( aus per u. lacio) und ist in peiero ganz ausgefallen. – Als Abkürzung ist ist R = Romanus (in S.P.Q.R. = senatus populusque Romanus) u. = Rufus, recte, regnum, reficiendum u.a. – R.R. = rationes relatae (vgl. Fest. 274 [b], 5). – R.P. = res publica.

    lateinisch-deutsches > R

  • 3 D

    1. D, d, vierter Buchstabe des lateinischen Alphabets, I) als Abkürzung gew. = Vorname Decimus, seltener auch = Deus, Divus, Dominus, Decurio etc. – D. M. = Dis Manibus. – D. O. M. = Deo Optimo Maxumo. – D. D. = dono od. donum dedit: D. D. D. = dat, donat, dedicat. – D. P. S. = de pecunia sua: D. S. = de suo. – von den Kaisern, D. N. = dominus noster: u. DD. NN. = domini nostri: DD. = domus divina (das Kaiserhaus). – bei Briefdaten D = dabam (unser »gegeben«), od. = dies, dah. a. d. = ante diem. – II) d wechselt in Wörtern, 1) mit t: quadraginta, quadra aus quatuor. – 2) mit r: ar neben ad, apor neben apud. – 3) mit l: lacrima aus δακρυμα. – 4) mit s: Claudius aus dem sabin. Clausus, medius neben μέσος u. umgekehrt rosa neben ῥόδον.
    ————————
    2. D als Zahlzeichen (entstanden aus dem zusammengeflossenen I) = 500.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > D

  • 4 R

    R, r, der siebzehnte Buchstabe des latein. Alphabets (littera R, Donat. Ter. Andr. 3, 4, 18, R littera, Pompon. de orig. iur. § 36 Osann), entsprechend dem griech. Ρ (ῥῶ), jedoch mit Wegfall der Aspiration, daher man in frühester Zeit aus Πύῤῥος Burrus (vgl. Cic. or. 160), aus ἀῤῥαβών arrabo u.a. bildete und erst später mit Einschiebung eines h Pyrrhus, arrhabo usw. schrieb. Vgl. Quint. 1, 5, 19. Im weitesten Umfang ist r mit s verwandt, u. namentlich war in den ältesten Zeiten bei vielen Wörtern s st. r gebräuchlich, zB. Fusius, später Furius; so auch lases st. lares; später noch honor u. honos in gleicher Geltung, lepos gebräuchlicher als lepor, bei Dichtern auch arbos (= arbor), labos (= labor). Eine gleiche Verwandtschaft findet sich mit d, zB. ar alt st. ad (so auch arfuisse = adfuisse), meridies entstanden aus medius dies. Ferner erfährt r sehr häufig eine Assimilation vor l, wie auschließlich in pellicio ( aus per u. lacio) und ist in peiero ganz ausgefallen. – Als Abkürzung ist ist R = Romanus (in S.P.Q.R. = senatus populusque Romanus) u. = Rufus, recte, regnum, reficiendum u.a. – R.R. = rationes relatae (vgl. Fest. 274 [b], 5). – R.P. = res publica.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > R

  • 5 arvina

    arvīna, ae, f. (wahrsch. zu griech. ὀρύα, Darm, entstanden aus *ἀρυα), I) Schmer, Fett, Speck vgl. Suet. fr. 170. p. 272 R.), Vulg. exod. 29, 22 u. Iob. 15, 27: pinguis, Verg. Aen. 7, 627. Ambros. in psalm. 98. serm. 17. § 15: arvinae tori, Cypr. ad Donat. 7: arv. iecoris, Vulg. levit. 3, 15. – II) übtr., die Feistigkeit eines Menschen, Prud. cath. 7, 9. Sidon. ep. 8, 14: uti carne ad arvinam corporis, Ambros. de Noë et arca 25, 90. – dah. als Beiname, A. Cornelius (Cossus) Arvina, Liv. 8, 38, 1.

    lateinisch-deutsches > arvina

  • 6 D [2]

    2. D als Zahlzeichen (entstanden aus dem zusammengeflossenen ID [2]) = 500.

    lateinisch-deutsches > D [2]

  • 7 F

    F, f, der sechste Buchstabe des röm. Alphabets, ef, genannt, dem Laute nach entsprechend dem griech. Phi (φ), daher bei den Griechen überall durch φ wiedergegeben, wie Φάβιος (Fabius), ποντίφικες (pontifices), φεριρε (ferire). – durch Assimilation entstanden aus b, d, s, x (c) in offero (= obfero), affero (= adfero), differo (= disfero), effero (= exfero od. ecfero) und ähnl. Zusammensetzungen; auch in officina = opificina.

    Als Abkürzung ist F gew. = Filius; aber auch, bes. auf Grabschriften = Fecit (zB. V. F. = vivus fecit), dah. FF. = Fecerunt; ferner = Fidelis od. Felix als Beiname von Legionen (F. F. = Flavia Fidelis). – F. C. = Faciundum Curavit. – F. I. = Fieri Iussit. – FL. = Flavius, Flavia tribu. – FL. P. = Flamen Perpetuus. – FR. od. FRU. = Frumentum, Frumentarius.

    lateinisch-deutsches > F

  • 8 multimodis

    multimodīs, Adv. (entstanden aus multis modis, das Enn. fr. scen. 22 gebraucht), auf vielerlei Art, vielfach, mannigfach, Pacuv. tr. 307. Plaut. mil. 1190 u.a. Ter. Andr. 939 u.a. Lucr. 1, 895 u.a. Cic. de fin. 2, 82 B. u. M. (vgl. Cic. or. 153). Nep. Them. 10, 4 Fl. (Halm multis modis). Fronto ad M. Caes. 3, 8. p. 46, 2 u. de orat. 1. p. 157, 8 N. Chalcid. Tim. 329. Vgl. Lorenz Plaut. most. 772. Brix Plaut. trin. 931. Spengel Ter. Andr. 939. Neue-Wagener Formenl.3 2, 609 u. 610.

    lateinisch-deutsches > multimodis

  • 9 sodes

    sōdēs (nach Cicero entstanden aus si audes [urspr. avides]), als Formel der vertraulichen Sprechart, wenn du Lust hast, -willst, wenn du so gut sein willst, wenn es gefällig ist, gefälligst, doch, dic sodes, quis heri Chrysidem habuit? Ter.: iube sodes nummos curari, Cic.: sodes mihi redde decem sestertia, Catull.: me, sodes (sc. relinque), Hor.: at scin quid, sodes? Ter. Vgl. die neueren Auslgg. zu Ter. Andr. 85, Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 41.

    lateinisch-deutsches > sodes

  • 10 tandem

    tandem, Adv. (entstanden aus tam und der Demonstrativendung dem), so weit eben, I) zur Bezeichnung, daß nach langer Erwartung etwas geschieht = endlich, doch endlich, zuletzt, Cic., Caes. u.a. – verstärkt durch iam od. aliquando, endlich einmal, doch endlich einmal, tandem aliquando Catilinam ex urbe eiecimus, Cic.: iam tandem ades ilico, Plaut. – Beim Imperat. hat schon das einfache tandem diese Bedeutung, tandem reprime iracundiam, Ter.: tandem desine matrem sequi, Hor. carm. 1, 23, 11. – Zuw. wird dem tandem auch denique pleonastisch hinzugefügt, Apul. met. 3, 22. – II) zur Bezeichnung eines heftigen Affektes in Fragesätzen = doch, einmal, endlich, in aller Welt, ums Himmels willen, quid tandem agebatis? Cic.: quo tandem modo? Cic.: quorsum tandem? Cic.: quousque tandem? Cic.: itane tandem? Ter. – III) zur Bezeichnung des Schlusses in einer Reihenfolge = endlich, kurz, Lucr. u. Quint.

    lateinisch-deutsches > tandem

  • 11 arvina

    arvīna, ae, f. (wahrsch. zu griech. ὀρύα, Darm, entstanden aus *ἀρυα), I) Schmer, Fett, Speck vgl. Suet. fr. 170. p. 272 R.), Vulg. exod. 29, 22 u. Iob. 15, 27: pinguis, Verg. Aen. 7, 627. Ambros. in psalm. 98. serm. 17. § 15: arvinae tori, Cypr. ad Donat. 7: arv. iecoris, Vulg. levit. 3, 15. – II) übtr., die Feistigkeit eines Menschen, Prud. cath. 7, 9. Sidon. ep. 8, 14: uti carne ad arvinam corporis, Ambros. de Noë et arca 25, 90. – dah. als Beiname, A. Cornelius (Cossus) Arvina, Liv. 8, 38, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arvina

  • 12 F

    F, f, der sechste Buchstabe des röm. Alphabets, ef, genannt, dem Laute nach entsprechend dem griech. Phi (φ), daher bei den Griechen überall durch φ wiedergegeben, wie Φάβιος (Fabius), ποντίφικες (pontifices), φεριρε (ferire). – durch Assimilation entstanden aus b, d, s, x (c) in offero (= obfero), affero (= adfero), differo (= disfero), effero (= exfero od. ecfero) und ähnl. Zusammensetzungen; auch in officina = opificina.
    Als Abkürzung ist F gew. = Filius; aber auch, bes. auf Grabschriften = Fecit (zB. V. F. = vivus fecit), dah. FF. = Fecerunt; ferner = Fidelis od. Felix als Beiname von Legionen (F. F. = Flavia Fidelis). – F. C. = Faciundum Curavit. – F. I. = Fieri Iussit. – FL. = Flavius, Flavia tribu. – FL. P. = Flamen Perpetuus. – FR. od. FRU. = Frumentum, Frumentarius.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > F

  • 13 multimodis

    multimodīs, Adv. (entstanden aus multis modis, das Enn. fr. scen. 22 gebraucht), auf vielerlei Art, vielfach, mannigfach, Pacuv. tr. 307. Plaut. mil. 1190 u.a. Ter. Andr. 939 u.a. Lucr. 1, 895 u.a. Cic. de fin. 2, 82 B. u. M. (vgl. Cic. or. 153). Nep. Them. 10, 4 Fl. (Halm multis modis). Fronto ad M. Caes. 3, 8. p. 46, 2 u. de orat. 1. p. 157, 8 N. Chalcid. Tim. 329. Vgl. Lorenz Plaut. most. 772. Brix Plaut. trin. 931. Spengel Ter. Andr. 939. Neue-Wagener Formenl.3 2, 609 u. 610.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > multimodis

  • 14 sodes

    sōdēs (nach Cicero entstanden aus si audes [urspr. avides]), als Formel der vertraulichen Sprechart, wenn du Lust hast, -willst, wenn du so gut sein willst, wenn es gefällig ist, gefälligst, doch, dic sodes, quis heri Chrysidem habuit? Ter.: iube sodes nummos curari, Cic.: sodes mihi redde decem sestertia, Catull.: me, sodes (sc. relinque), Hor.: at scin quid, sodes? Ter. Vgl. die neueren Auslgg. zu Ter. Andr. 85, Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 41.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sodes

  • 15 tandem

    tandem, Adv. (entstanden aus tam und der Demonstrativendung dem), so weit eben, I) zur Bezeichnung, daß nach langer Erwartung etwas geschieht = endlich, doch endlich, zuletzt, Cic., Caes. u.a. – verstärkt durch iam od. aliquando, endlich einmal, doch endlich einmal, tandem aliquando Catilinam ex urbe eiecimus, Cic.: iam tandem ades ilico, Plaut. – Beim Imperat. hat schon das einfache tandem diese Bedeutung, tandem reprime iracundiam, Ter.: tandem desine matrem sequi, Hor. carm. 1, 23, 11. – Zuw. wird dem tandem auch denique pleonastisch hinzugefügt, Apul. met. 3, 22. – II) zur Bezeichnung eines heftigen Affektes in Fragesätzen = doch, einmal, endlich, in aller Welt, ums Himmels willen, quid tandem agebatis? Cic.: quo tandem modo? Cic.: quorsum tandem? Cic.: quousque tandem? Cic.: itane tandem? Ter. – III) zur Bezeichnung des Schlusses in einer Reihenfolge = endlich, kurz, Lucr. u. Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tandem

  • 16 de

    , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung von einem Gegenstande, an dem sich etwas befunden hat, deutsch = von... weg ( während ex den innern Bereich andeutet, aus dem etwas hervorgeht, deutsch = »von... aus«), I) im Raume: 1) von... weg, von... ab, von... her, von... herab, von, zuw. auch deutsch aus, de digito anulum detrahere, vom Finger (weg), Ter. u. Cic.: de manibus effugere, Cic.: de civitate alqm eicere, Cic.: de castris processisse, Sall.: de sella exsilire, Cic.: de muro se deicere, Caes.: de lecto decĭdere, Plaut. – dah. bei den Verben, die ein »Entnehmen« usw. bezeichnen, wie capere, sumere, petere etc. – ebenso emere de alqo, Cato: mercari de alqo, Cic.: quaerere de alqo, Cic.: audire de alqo, von jmd. (aus jmds. Munde), Cic.: discere de alqo, Cic. u.a.

    2) zur Bezeichnung des Punktes, von dem (als an ihm noch haftend) etwas gleichs. sich loslöst, unmittelbar ausgeht, von... aus, an... herab, an, nova de gravido palmite gemma tumet, Ov.: pendēre de collo, de camera, Ov. u. Petron.: de clunibus pinnas habere, Col.: de qua pariens arbore nixa dea est, Ov.

    3) zur Bezeichnung der Richtung, Seite, von der aus etwas geschieht, von... her, von... heraus, von... herab, palam de sella ac tribunali pronuntiaré, Cic.: nihil ex occulto, nihil de insidiis agere, Cic.: de paupere mensa dona, Tibull.: de scripto dicere, de epistula recitare, Cic.: de tergo, vom Rücken her, von hinten (dagegen a tergo, im Rücken), Plaut. (vgl. unten no. II, B, 3 a. E.): de plano (= χαμόθεν), auf ebener Erde, unten (Ggstz. de tribunali, ἀπο βήματος), cognoscere, discutere u. dgl., ICt.

    II) übtr.: A) in der Zeit, 1) zur Angabe, daß etwas noch während der Dauer eines bestimmten Zeitpunktes (wie Nacht, Nachtwache, Tag usw.) seinen Anfang genommen habe, noch im Laufe des ( der) usw., noch mit, noch in od. an (vgl. Matthiä Cic. Mur. 22. Bremi Suet. Aug. 97), de nocte venire, Cic., rus ire, Ter., surgere, Hor. (vgl. Drak. Liv. 8, 23, 15. Oud. Suet. Vesp. 21). – multa de nocte (noch tief in der Nacht) profectum esse, Cic. – de media nocte (noch mitten in der Nacht) mittere complures turmas eo, Caes. – de die, noch am (hellen) Tage, Komik., Hor. u.a. (auch zuw. nach dem griech. ἀφ ἡμέρας = »mit dem Beginn des Tages«, nach Mützell Curt. 5, 7 [22], 2). – media de luce u. de medio die, vom hellen Mittag an, Hor. – de tertia (quarta) vigilia, noch im Laufe der dr. N., mit der dr. N., Caes., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 9, 44, 10). – de mense Decembri (noch im Laufe des D.) navigare, Cic. – aber de tempore (= bl. tempore), zur gewöhnlichen Zeit, cenare, Auct. b. Hisp. 33, 5.

    2) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge in der Zeit, von... weg, unmittelbar nach (s. Lorenz Plaut. most. 682. Brix Plaut. trin. 215), non bonus somnus de prandio, Plaut.: statim de auctione venire, Cic.: oft diem de die, von Tag zu Tag, differre, proferre u. dgl., Liv. u. Iustin.

    B) in andern Verhältnissen, 1) zur Angabe der Herkunft, Abstammung, a) ( wie ἀπο) zur Bezeichnung des Ortes, von dem (als seinem gewöhnl. Aufenthaltsorte) jmd. od. etwas ist, -stammt, von, copo de via Latina, Cic.: rabula de foro (= forensis), Cic.: aliquis de ponte, einer von der Brücke, ein Brückensteher = Bettler, Iuven.: nauta de navi Alexandrina, Suet.: Libyca de rupe leones (poet. = Libyci leones, Ov.: nostro de rure corona, Tibull. – b) des Standes, de summo adulescens loco, Plaut.: de summo loco summoque genere eques, Plaut. – c) des etymologischen Ursprungs, von, nach, dicere alqm de alcis nomine, Ov.: dicta suo de nomine, Ov. 2) zur Angabe des Ganzen, von dem ein Teil, od. der Menge, aus der ein einzelnes Individuum genommen od. gekommen ist, von, aus, unter, partem solido demere de die, Hor.: de praeda mea teruncium nec attigit nec tacturus est quisquam, Cic.: exempta spinis de pluribus una, Hor.: hominem certum misi de comitibus meis, Cic.: illos emi de praeda a quaestoribus, Plaut. – So insbes., a) zur Angabe des Geschlechts, der Klasse, Gesellschaft, Schule, aus der ein Individuum ist, genetrix Priami de gente, Verg.: homo de plebe = aus dem Bürgerstande od. = aus dem gemeinen Volke, ein gemeiner Bürger, Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. epit. 2. Burm. Ov. am. 1, 7, 29): malus poëta de populo, Cic.: hic de grege illo est, Ter.: homo de schola, Cic. – b) sehr häufig zur Umschreibung des partitiven Genetivs, ut partem aliquam de istius impudentia reticere possim, Cic.: aliquis de dis, Ov.: de duobus honestis utrum honestius, Cic.: quemvis de iis, Cic. – bei Zahlw., nemo de nobis unus excellat, Cic.: unus (una) de multis, de tot milibus, Hor. u. Ov. – bei Superlat., de tribus et decem fundis tres nobilissimos fundos possidere, Cic.: minimus de stirpe virili, Ov.

    3) zur Bezeichnung des Stoffs, woraus od. wovon etwas bereitet wird od. ist, von, aus, niveo factum de marmore signum, Ov.: de eodem oleo et opera exarare alqd, Cic.: verno de flore corona, Ov. – dah. a) zur Bezeichnung eines Gegenstandes, aus dem ein anderer entstanden ist, aus, garum de sucis piscis Hiberi, Hor.: alipedis de stirpe dei versuta propago nascitur Autolycus, Ov.: de nave carcerem facere, Petr.: de templo carcerem fieri, Cic.: captivum de rege facere, Iustin.: in deum de bove verti, Ov. – b) zur Angabe dessen, von dem der Aufwand für etw. bestritten wird, de praeda manubiis spoliisque honorem habetote, Liv. – bes. zur Angabe des Vermögens, von dem die Kosten zu etwas bestritten werden, de meo, de tuo, de suo, de nostro, de vestro, de alieno, von dem Meinigen, Deinigen usw., Komik., Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 4, 60, 4. Schwarz Plin. pan. 26, 3. p. 83. Scheffer Phaedr. 4, 19, 26): de publico, aus der Staatskasse, Cic. u.a.: so auch de te, von dir = aus deinem Beutel, de te largitor, Ter. adelph. 940. – c) zur Angabe des Körperteils usw., mit dem man Strafe abbüßt (vgl. Korte Lucan. 4, 805), de tergo (vgl. oben no. I, 3), de visceribus satisfacere, Liv. u. Cic.: de tergo od. (meton.) de se supplicium dare, Plaut.

    4) (spätlat.) zur Angabe des Mittels u. Werkzeugs, mit (s. Rönsch Itala p. 392 sqq.), descobinata de limis, runcinarum levigata de planis, Arnob.: comperies de velamine arcam testimonii, Itala exod. 26, 34: cumque significasset eis de manu, Itala act. apost. 12, 17: de afflatu suo animat, Tert. adv. Valent. 24: de cauda nocere, Tert. scorp. 1.

    5) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache od. des Grundes, von wegen, wegen, um... willen, aus, durch, gravi de causa, Cic.: qua de causa, qua de re, aus dem Grunde, weswegen, deshalb, Cic. u. Nep.: so auch quo de facto, Auct. b. Hisp.: flebat uterque non de suo supplicio, sed etc., Cic.: senatui parendum de salute rei publicae fuit, Cic.: de labore pectus tundit, vor Schmerz, Plaut.: quod erat de me feliciter Ilia mater, durch mich, Ov.: notior est factus Capaneus de fulminis ictu, Ov.

    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach de etwas wie nach einer Norm, Richtschnur geschieht, nach, zufolge, gemäß (s. Lorenz Plaut. most. 760. Brix Plaut. Men. 934), de exemplo meo ipse aedificato, Plaut.: de illis verbis cave tibi, Plaut.: de suorum propinquorum sententia atque auctoritate fecisse, Cic.: de eius consilio velle sese facere, Ter.: vix de mea sententia concessum est, Cic.

    7) (wie περί), zur Bezeichnung der Rücksicht oder Hinsicht, in betreff ( was betrifft), in Hinsicht, anlangend ( was anlangt), hinsichtlich, de cena facio gratiam, Plaut.: recte non credis de numero militum, Cic.: de fratre confido, Cic.: diffidens de numero dierum Caesarem fidem servaturum, Caes.: neque id, quod fecerit de oppugnatione castrorum, aut iudicio aut voluntate suā fecisse, Caes.: solem de virgine rapta consule, Ov.: de cetero (am Ende einer Rede), was das übrige (weitere) anlangt, Sen. u. Curt.: so auch de ceteris, Sall.; s. Fabri Sall. Iug. 26, 1. Mützell Curt. 4, 1 (2), 14. – nach Subst., triumphus de alqo, victoria de alqo, s. triumphus, victoria. -u. so häufig nach verbis sentiendi u. declarandi zur Angabe des Objekts, auf das die Betrachtung, Verhandlung usw. sich beschränkt, deutsch über, s. ac-cipio, ago, audio, 1. dico, doceo, ē-doceo, cō-gnōsco, iūdico u. dgl.

    8) bei Adjektiven zur Bildung von Adverbialausdrücken, wie: de improviso, unversehens, unvermutet, Ter., Cic. u.a.: de integro, von neuem, ibid.

    9) (spätlat.) beim Komparat. statt des bloßen Abl., als, si plus de triginta pedibus patuerit, Gromat. vet. 11, 19.

    10) bei subst. gebrauchten Advv., zB. de intus, s. de-intus: de longe, s. dē-longē: de magis, s. dē-magis.

    / In der Zusammensetzung bezeichnet de: a) Entfernung, Trennung, im materiellen und moralischen Sinne = ab-, weg-, fort-, decedere, deferre; übtr., denuntiare. – od. von der Höhe in die Tiefe = nieder-, herab-, hinab-, decĭdere, deicere. – b) ein Abgehen od. Fehlen, deunx, desum, deficio, destituo, demens, deformis u. dgl. – c) eine Vollendung, einen hohen Grad, dient daher auch zur Verstärkung des im einfachen Verbum liegenden Begriffs, völlig, gänzlich, sehr, heftig, defungi, depugnare, devincere. – deamare, demirari u. dgl.

    de wird gern zwischen dem Adjektivum od. dem Pronomen u. dem Substantivum eingeschaltet, vgl. oben multa de nocte, gravi de causa, qua de re. – auch dem bloßen Relativum nachgesetzt, bes. in der jurist. Spr., zB. illud, quo de agitur, id negotium, quo de agitur, worum es sich handelt, Cic. de or. 1, 209 u. de inv. 1, 27: u. so illae oves, qua de re agitur, Varro r. r. 2, 2, 6; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 942 u. 943.

    lateinisch-deutsches > de

  • 17 de

    , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung von einem Gegenstande, an dem sich etwas befunden hat, deutsch = von... weg ( während ex den innern Bereich andeutet, aus dem etwas hervorgeht, deutsch = »von... aus«), I) im Raume: 1) von... weg, von... ab, von... her, von... herab, von, zuw. auch deutsch aus, de digito anulum detrahere, vom Finger (weg), Ter. u. Cic.: de manibus effugere, Cic.: de civitate alqm eicere, Cic.: de castris processisse, Sall.: de sella exsilire, Cic.: de muro se deicere, Caes.: de lecto decĭdere, Plaut. – dah. bei den Verben, die ein »Entnehmen« usw. bezeichnen, wie capere, sumere, petere etc. – ebenso emere de alqo, Cato: mercari de alqo, Cic.: quaerere de alqo, Cic.: audire de alqo, von jmd. (aus jmds. Munde), Cic.: discere de alqo, Cic. u.a.
    2) zur Bezeichnung des Punktes, von dem (als an ihm noch haftend) etwas gleichs. sich loslöst, unmittelbar ausgeht, von... aus, an... herab, an, nova de gravido palmite gemma tumet, Ov.: pendēre de collo, de camera, Ov. u. Petron.: de clunibus pinnas habere, Col.: de qua pariens arbore nixa dea est, Ov.
    3) zur Bezeichnung der Richtung, Seite, von der aus etwas geschieht, von... her, von... heraus, von... herab, palam de sella ac tribunali pronuntiaré, Cic.: nihil ex occulto, nihil de insidiis agere, Cic.: de pau-
    ————
    pere mensa dona, Tibull.: de scripto dicere, de epistula recitare, Cic.: de tergo, vom Rücken her, von hinten (dagegen a tergo, im Rücken), Plaut. (vgl. unten no. II, B, 3 a. E.): de plano (= χαμόθεν), auf ebener Erde, unten (Ggstz. de tribunali, ἀπο βήματος), cognoscere, discutere u. dgl., ICt.
    II) übtr.: A) in der Zeit, 1) zur Angabe, daß etwas noch während der Dauer eines bestimmten Zeitpunktes (wie Nacht, Nachtwache, Tag usw.) seinen Anfang genommen habe, noch im Laufe des ( der) usw., noch mit, noch in od. an (vgl. Matthiä Cic. Mur. 22. Bremi Suet. Aug. 97), de nocte venire, Cic., rus ire, Ter., surgere, Hor. (vgl. Drak. Liv. 8, 23, 15. Oud. Suet. Vesp. 21). – multa de nocte (noch tief in der Nacht) profectum esse, Cic. – de media nocte (noch mitten in der Nacht) mittere complures turmas eo, Caes. – de die, noch am (hellen) Tage, Komik., Hor. u.a. (auch zuw. nach dem griech. ἀφ ἡμέρας = »mit dem Beginn des Tages«, nach Mützell Curt. 5, 7 [22], 2). – media de luce u. de medio die, vom hellen Mittag an, Hor. – de tertia (quarta) vigilia, noch im Laufe der dr. N., mit der dr. N., Caes., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 9, 44, 10). – de mense Decembri (noch im Laufe des D.) navigare, Cic. – aber de tempore (= bl. tempore), zur gewöhnlichen Zeit, cenare, Auct. b. Hisp. 33, 5.
    ————
    der Zeit, von... weg, unmittelbar nach (s. Lorenz Plaut. most. 682. Brix Plaut. trin. 215), non bonus somnus de prandio, Plaut.: statim de auctione venire, Cic.: oft diem de die, von Tag zu Tag, differre, proferre u. dgl., Liv. u. Iustin.
    B) in andern Verhältnissen, 1) zur Angabe der Herkunft, Abstammung, a) ( wie ἀπο) zur Bezeichnung des Ortes, von dem (als seinem gewöhnl. Aufenthaltsorte) jmd. od. etwas ist, -stammt, von, copo de via Latina, Cic.: rabula de foro (= forensis), Cic.: aliquis de ponte, einer von der Brücke, ein Brückensteher = Bettler, Iuven.: nauta de navi Alexandrina, Suet.: Libyca de rupe leones (poet. = Libyci leones, Ov.: nostro de rure corona, Tibull. – b) des Standes, de summo adulescens loco, Plaut.: de summo loco summoque genere eques, Plaut. – c) des etymologischen Ursprungs, von, nach, dicere alqm de alcis nomine, Ov.: dicta suo de nomine, Ov. 2) zur Angabe des Ganzen, von dem ein Teil, od. der Menge, aus der ein einzelnes Individuum genommen od. gekommen ist, von, aus, unter, partem solido demere de die, Hor.: de praeda mea teruncium nec attigit nec tacturus est quisquam, Cic.: exempta spinis de pluribus una, Hor.: hominem certum misi de comitibus meis, Cic.: illos emi de praeda a quaestoribus, Plaut. – So insbes., a) zur Angabe des Geschlechts, der Klasse, Gesellschaft, Schule, aus der ein Individuum ist, ge-
    ————
    netrix Priami de gente, Verg.: homo de plebe = aus dem Bürgerstande od. = aus dem gemeinen Volke, ein gemeiner Bürger, Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. epit. 2. Burm. Ov. am. 1, 7, 29): malus poëta de populo, Cic.: hic de grege illo est, Ter.: homo de schola, Cic. – b) sehr häufig zur Umschreibung des partitiven Genetivs, ut partem aliquam de istius impudentia reticere possim, Cic.: aliquis de dis, Ov.: de duobus honestis utrum honestius, Cic.: quemvis de iis, Cic. – bei Zahlw., nemo de nobis unus excellat, Cic.: unus (una) de multis, de tot milibus, Hor. u. Ov. – bei Superlat., de tribus et decem fundis tres nobilissimos fundos possidere, Cic.: minimus de stirpe virili, Ov.
    3) zur Bezeichnung des Stoffs, woraus od. wovon etwas bereitet wird od. ist, von, aus, niveo factum de marmore signum, Ov.: de eodem oleo et opera exarare alqd, Cic.: verno de flore corona, Ov. – dah. a) zur Bezeichnung eines Gegenstandes, aus dem ein anderer entstanden ist, aus, garum de sucis piscis Hiberi, Hor.: alipedis de stirpe dei versuta propago nascitur Autolycus, Ov.: de nave carcerem facere, Petr.: de templo carcerem fieri, Cic.: captivum de rege facere, Iustin.: in deum de bove verti, Ov. – b) zur Angabe dessen, von dem der Aufwand für etw. bestritten wird, de praeda manubiis spoliisque honorem habetote, Liv. – bes. zur Angabe des Vermögens, von dem die Kosten zu etwas bestritten werden, de meo, de
    ————
    tuo, de suo, de nostro, de vestro, de alieno, von dem Meinigen, Deinigen usw., Komik., Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 4, 60, 4. Schwarz Plin. pan. 26, 3. p. 83. Scheffer Phaedr. 4, 19, 26): de publico, aus der Staatskasse, Cic. u.a.: so auch de te, von dir = aus deinem Beutel, de te largitor, Ter. adelph. 940. – c) zur Angabe des Körperteils usw., mit dem man Strafe abbüßt (vgl. Korte Lucan. 4, 805), de tergo (vgl. oben no. I, 3), de visceribus satisfacere, Liv. u. Cic.: de tergo od. (meton.) de se supplicium dare, Plaut.
    4) (spätlat.) zur Angabe des Mittels u. Werkzeugs, mit (s. Rönsch Itala p. 392 sqq.), descobinata de limis, runcinarum levigata de planis, Arnob.: comperies de velamine arcam testimonii, Itala exod. 26, 34: cumque significasset eis de manu, Itala act. apost. 12, 17: de afflatu suo animat, Tert. adv. Valent. 24: de cauda nocere, Tert. scorp. 1.
    5) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache od. des Grundes, von wegen, wegen, um... willen, aus, durch, gravi de causa, Cic.: qua de causa, qua de re, aus dem Grunde, weswegen, deshalb, Cic. u. Nep.: so auch quo de facto, Auct. b. Hisp.: flebat uterque non de suo supplicio, sed etc., Cic.: senatui parendum de salute rei publicae fuit, Cic.: de labore pectus tundit, vor Schmerz, Plaut.: quod erat de me feliciter Ilia mater, durch mich, Ov.: notior est factus Capaneus de fulminis ictu, Ov.
    ————
    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach de etwas wie nach einer Norm, Richtschnur geschieht, nach, zufolge, gemäß (s. Lorenz Plaut. most. 760. Brix Plaut. Men. 934), de exemplo meo ipse aedificato, Plaut.: de illis verbis cave tibi, Plaut.: de suorum propinquorum sententia atque auctoritate fecisse, Cic.: de eius consilio velle sese facere, Ter.: vix de mea sententia concessum est, Cic.
    7) (wie περί), zur Bezeichnung der Rücksicht oder Hinsicht, in betreff ( was betrifft), in Hinsicht, anlangend ( was anlangt), hinsichtlich, de cena facio gratiam, Plaut.: recte non credis de numero militum, Cic.: de fratre confido, Cic.: diffidens de numero dierum Caesarem fidem servaturum, Caes.: neque id, quod fecerit de oppugnatione castrorum, aut iudicio aut voluntate suā fecisse, Caes.: solem de virgine rapta consule, Ov.: de cetero (am Ende einer Rede), was das übrige (weitere) anlangt, Sen. u. Curt.: so auch de ceteris, Sall.; s. Fabri Sall. Iug. 26, 1. Mützell Curt. 4, 1 (2), 14. – nach Subst., triumphus de alqo, victoria de alqo, s. triumphus, victoria. -u. so häufig nach verbis sentiendi u. declarandi zur Angabe des Objekts, auf das die Betrachtung, Verhandlung usw. sich beschränkt, deutsch über, s. accipio, ago, audio, dico, doceo, edoceo, cognosco, iudico u. dgl.
    ————
    drücken, wie: de improviso, unversehens, unvermutet, Ter., Cic. u.a.: de integro, von neuem, ibid.
    9) (spätlat.) beim Komparat. statt des bloßen Abl., als, si plus de triginta pedibus patuerit, Gromat. vet. 11, 19.
    10) bei subst. gebrauchten Advv., zB. de intus, s. deintus: de longe, s. delonge: de magis, s. demagis.
    In der Zusammensetzung bezeichnet de: a) Entfernung, Trennung, im materiellen und moralischen Sinne = ab-, weg-, fort-, decedere, deferre; übtr., denuntiare. – od. von der Höhe in die Tiefe = nieder-, herab-, hinab-, decĭdere, deicere. – b) ein Abgehen od. Fehlen, deunx, desum, deficio, destituo, demens, deformis u. dgl. – c) eine Vollendung, einen hohen Grad, dient daher auch zur Verstärkung des im einfachen Verbum liegenden Begriffs, völlig, gänzlich, sehr, heftig, defungi, depugnare, devincere. – deamare, demirari u. dgl.
    de wird gern zwischen dem Adjektivum od. dem Pronomen u. dem Substantivum eingeschaltet, vgl. oben multa de nocte, gravi de causa, qua de re. – auch dem bloßen Relativum nachgesetzt, bes. in der jurist. Spr., zB. illud, quo de agitur, id negotium, quo de agitur, worum es sich handelt, Cic. de or. 1, 209 u. de inv. 1, 27: u. so illae oves, qua de re agitur, Varro r. r. 2, 2, 6; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 942 u. 943.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > de

  • 18 Y

    Y, y, ein griechischer Buchstabe, der erst später für die griech. Lehnwörter in die lateinische Schrift kam, da früher das griech. Υ durch U, u (d.i. V, graphisch aus Y entstanden) ersetzt wurde, zB. Burrus statt Pyrrhus, fuga aus φυγή. Später trat auch i ein, zB. lacrima st. lacruma ( aus δάκρυμα), u. o, zB. mola aus μύλη, ancora aus ἄγκυρα. In Ciceros Zeitalter scheint das Y bereits bei den Römern im Gebrauch gewesen zu sein (s. Cic. or. 160).

    lateinisch-deutsches > Y

  • 19 Y

    Y, y, ein griechischer Buchstabe, der erst später für die griech. Lehnwörter in die lateinische Schrift kam, da früher das griech. Υ durch U, u (d.i. V, graphisch aus Y entstanden) ersetzt wurde, zB. Burrus statt Pyrrhus, fuga aus φυγή. Später trat auch i ein, zB. lacrima st. lacruma ( aus δάκρυμα), u. o, zB. mola aus μύλη, ancora aus ἄγκυρα. In Ciceros Zeitalter scheint das Y bereits bei den Römern im Gebrauch gewesen zu sein (s. Cic. or. 160).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Y

  • 20 animalis

    animālis, e (anima), I) aus Luft bestehend, luftartig, luftig, natura, Cic.: corporum levium concursio, Cic.: duae partes, una ignea, altera animalis, Cic. – II) zum Atmen dienend, vena, Scrib. 84. – III) zum Leben gehörig, 1) act., Leben enthaltend u. gebend (Ggstz. inanimus, inanimalis), cibus, Lebensluft, Cic.: intellegentia, geistige Lebenskraft, Cic.: spiritus, Lebensgeister, Vitr. u. Plin. – neutr. subst., omnia constant ex vacuo et solido, ex animali et inanimali, Tert. apol. 48: u. so Plur. animalia, Ggstz. inanimalia, Tert. adv. Hermog. 36. Ps. Apul. Ascl. c. 21 in. (vgl. animal no. I). – 2) pass., beseelt, lebend, lebendig, a) übh.: corpora, Lucr.: exemplum, lebendes Original, Cic.: quadrupes inanima cum animali sono, Pacuv. fr. – subst., animālis, is, f., das lebende Wesen, das Tier, Apul. met. 2, 25; de mundo 28 u. 36. – b) in der Religionsspr.: α) di animales, Götter, die aus Menschenseelen entstanden sind (wie Penates u. Di viales), Labeo b. Serv. Verg. Aen. 3, 168; vgl. Apul. de deo Socr. c. 13. – β) in der Opferspr., hostia animalis, ein Opfertier, von dem nur die Seele, das Leben den Göttern geweiht, das Fleisch usw. aber für die Priester bestimmt wird, Macr. sat. 3, 5. § 1 u. 5. Arnob. 7, 3.

    lateinisch-deutsches > animalis

См. также в других словарях:

  • entstanden sein — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • stammen aus …   Deutsch Wörterbuch

  • Aus dem Ruder laufen — Aus dem Ruder laufen, die in engen Fahrwassern oft beobachtete Erscheinung, daß große Schiffe, die seitlich von der tiefsten Fahrrinne fahren, namentlich bei Biegungen infolge Grundsoggwirkung (s. Sogg), dem Ruder nicht mehr gehorchen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aus der Chronicka eines fahrenden Schülers — Clemens Brentano (1778–1842) Aus der Chronicka eines fahrenden Schülers ist eine Erzählung von Clemens Brentano, deren Spätfassung 1818 in der Maurerschen Buchhandlung in Berlin innerhalb der Sammlung Die Sängerfahrt erschien.[1][2] Die Urfassung …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann aus Eisen — Filmdaten Deutscher Titel Der Mann aus Eisen Originaltitel Człowiek z żelaza …   Deutsch Wikipedia

  • Steinkohle aus dem Saarrevier — Bergwerksdirektion Saarbrücken (Martin Gropius 1880) Der Steinkohlenbergbau im Saarland ist seit der keltischen Zeit durch Ausgrabungen und seit 1429 auch schriftlich belegt. Planmäßiger Steinkohlenbergbau wird allerdings erst ab Mitte des 18.… …   Deutsch Wikipedia

  • Auszug aus Ägypten — Der Begriff Auszug aus Ägypten (auch Exodus) bezeichnet in der Überlieferung des Alten Testaments die Auswanderung der Israeliten aus Ägypten. Die biblischen Erzählungen, die über weite Teile den Traditionen der Wüstenwanderung und Gesetzgebung… …   Deutsch Wikipedia

  • Länder und Städte aus Mittelerde — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen beschriebene Fantasywelt Arda gehört zu einer der komplexesten Weltenschöpfungen der phantastischen Literatur. Einige der fiktiven Orte auf Arda – insbesondere auf dem Kontinent Mittelerde – sind so… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Überlebender aus Warschau — (Originaltitel A Survivor from Warsaw for Narrator, Men’s Chorus and Orchestra), op. 46, ist ein Melodram von Arnold Schönberg für einen Sprecher, Männerchor und Orchester aus dem Jahre 1947. Die Uraufführung fand am 4. November 1948 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Saurier: Warum starben sie aus? —   Die Saurier und unter ihnen insbesondere die Dinosaurier waren die spektakulärsten Tiere, die jemals die Erde bewohnten. Die größten Tiere, die je an Land lebten, waren Dinosaurier. Sie wurden bis zu dreißig Meter lang, zwölf Meter hoch und… …   Universal-Lexikon

  • Die Aufrechten – Aus den Akten der Straße — Seriendaten Deutscher Titel: Law Order (Die Aufrechten – Aus den Akten der Straße) Originaltitel: Law Order Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): seit 1990 Episodenlänge: etwa 45 Minuten …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Steindenkmäler aus Nagytétény — sind bereits seit dem 18. Jahrhundert bekannt geworden und stammen aus den Gräberfeldern und dem Umfeld des Lagerdorfes (Vicus) am Kastell Nagytétény (lateinisch Capona). Dieses einst für die Überwachung des pannonischen Donaulimes… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»